Informationen zum Datenschutz
Diese Informationen gelten, wenn Sie die wingmaite Webseite unter https://www.wingmaite.com/ ("Webseite") oder die wingmaite Anwendung (Webseite und Anwendung werden im Folgenden gemeinsam als "Dienste" bezeichnet) nutzen.
Auf einen Blick
Scope: Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung durch wingmaite als Verantwortlicher der Daten. Soweit wingmaite Dienste für Kunden anbietet, verarbeitet wingmaite personenbezogene Daten im Auftrag der jeweiligen Kunden, die in diesem Fall Verantwortliche sind und Sie über die Verarbeitung informieren werden.
Kontakt zum Verantwortlichen: wingmaite GmbH, Orleansplatz 2, 81667 München, E-Mail: privacy@wingmaite.com
Herkunft der verarbeiteten Daten: Automatisch oder aktiv bereitgestellte Daten, öffentlich zugängliche Informationen (z.B. aus Registern und öffentlichen Quellen), von Dritten bereitgestellte Daten (z.B. soziale Netzwerke etc.).
Zwecke der Verarbeitung: Zugang zu den Diensten, Authentifizierung, Sicherheit und Verbesserung der Dienste, Vertragsmanagement, Rechtliche Vorgaben, betriebswirtschaftliche Verwaltung, Produktentwicklung, Kommunikation und Marketing.
Empfänger: Kunden, Nutzer, Dienstleister, Behörden, Berater, Prüfer und andere Vertragspartner, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung; Vertragszwecke; Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen; Schutz berechtigter Interessen von uns und unseren Kunden (siehe Details unten) nach Interessenabwägung.
Speicherdauer: Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, oder darüber hinaus, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder sonst erforderlich und zulässig ist.
Ihre Kontrolle
- Widerruf Ihrer Einwilligungen: Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen Ihre jeweilige Einwilligung widerrufen. Mit dem Widerruf wird die Verarbeitung aufgrund der Einwilligung eingestellt.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen: Sie können der Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen unter Angabe von Gründen widersprechen. Die Verarbeitung wird beendet, es sei denn, zwingende berechtigte Gründe überwiegen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten, z. B. wenn die Verarbeitung der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Jede Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken des Direktmarketings wird unverzüglich eingestellt, sobald die betroffenen Personen dies mitteilen (Widerspruch, der keiner besonderen Begründung bedarf).
Rechte der betroffenen Person: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit und ohne dass Kosten anfallen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, ohne dass es einer Form oder Begründung bedarf.
Im Detail
Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen zu verstehen, aus welchen Quellen wingmaite personenbezogene Daten über Sie erhält, wer für die Verarbeitung verantwortlich ist und zu welchen Zwecken wingmaite als Verantwortlicher personenbezogene Daten verarbeitet, auf welcher Rechtsgrundlage und für welche Dauer wir personenbezogene Daten weitergeben dürfen und welche Rechte Sie als betroffene Person in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Kontaktinformationen des Verantwortlichen:Sie können uns erreichen unterwingmaite GmbH
Orleansplatz 2
81667 München
privacy@wingmaite.com- Verantwortlichkeit und Rollen
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten haben wir verschiedene Rollen, d.h.
als für die Verarbeitung Verantwortlicher: wingmaite handelt als alleiniger für die Verarbeitung Verantwortlicher für Daten, die direkt im Zusammenhang mit Ihren Interaktionen mit unseren Diensten stehen (z.B. wenn Sie Anfragen senden, an Webinaren teilnehmen oder Newsletter abonnieren).
als Auftragsverarbeiter: In den Fällen, in denen wingmaite als Auftragsverarbeiter im Auftrag seiner Kunden agiert, verarbeitet wingmaite personenbezogene Daten ausschließlich auf der Grundlage der Anweisungen des Kunden (als Verantwortlicher).
- Hinweis: Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für Verarbeitungen, bei denen wingmaite als Auftragsverarbeiter auftritt. In solchen Fällen sind die Kunden (als Verantwortliche) dafür verantwortlich, die betroffenen Personen über die Verarbeitung ihrer Daten zu informieren.
Herkunft der von wingmaite verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wingmaite ist eine KI-gestützte Plattform zur Erfassung, Strukturierung und Nutzung der gesamten Wissensbasis eines Unternehmens. Sie hilft dabei, verstreutes Wissen aus E-Mails, Tools oder persönlichen Gesprächen in einen zentralen, KI-fähigen Wissensspeicher zu übertragen. Das Ziel ist es, Innovation, Effizienz und langfristigen Erfolg zu fördern, indem Wissen, das bisher nur in den Köpfen der Mitarbeiter existierte, zugänglich gemacht wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kunden oder betroffenen Personen im Zusammenhang mit unseren Diensten.
Die von wingmaite verarbeiteten Daten stammen aus den folgenden Quellen:
- Automatisch erfasste Daten: Technische Daten, die erhoben werden, wenn Sie mit den wingmaite-Diensten interagieren (z.B. IP-Adressen, Browserinformationen, Cookies).
- Von Kunden und Nutzern aktiv bereitgestellte Daten: Registrierungsdaten (z. B. Name, E-Mail, Organisation, geschäftliche Telefonnummer).
- Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen: wingmaite kann personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Registern, Ämtern oder Handelsregistern etc. verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist.
- Dienste oder Plattformen von Drittanbietern: Daten von sozialen Netzwerken oder Diensten, die mit wingmaite-Konten verbunden sind.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für begrenzte Zwecke und nur dann, wenn wir vertraglich oder gesetzlich dazu berechtigt oder verpflichtet sind oder wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.
Sicherheit und Betrieb
Aus technischen Gründen sendet Ihr Browser oder Ihr Gerät jedes Mal, wenn Sie unsere Dienste besuchen oder mit ihnen interagieren, technische Informationen an uns, die in Serverdateien gespeichert werden. Dazu gehören Verbindungs- und Zugriffsdaten wie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs und die Dauer Ihrer Nutzung unserer Dienste, die IP-Adresse Ihres Geräts, die Referrer-URL (die Website, von der aus Sie möglicherweise weitergeleitet wurden), die besuchten Unterseiten und gegebenenfalls andere Informationen über Ihr Gerät, z. B. Gerätetyp, Browsertyp und -version, Einstellungen, installierte Plug-ins, Betriebssystem, Logins, Einstellungen, durchgeführte Aufgaben und andere Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienste.
Diese Daten werden von uns verwendet, um die Interaktion mit unserem Dienst zu ermöglichen und unseren Systembetrieb einschließlich Software-Updates zu sichern, zu betreiben und zu verbessern, um Missbrauch zu verhindern, Fehler zu erkennen, zu verhindern und zu korrigieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 (1) lit. f) DSGVO, der Schutz und die Funktionalität der Dienste sind in diesem Sinne berechtigte Interessen.
Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Dienste nutzen möchten (z.B. Registrierung für einen Beta-Test). Dazu gehören Registrierungsdaten, um den Zugang zu Konten und Systeme zu sichern.
Wir verarbeiten diese Daten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen beteiligt sind, erforderlich ist, um auf Ihre Aufforderung hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen abschließen, sowie im berechtigten Interesse unserer Kunden an der Nutzung unserer Dienste.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Artikel 6 (1) lit. b) der DSGVO sowie Artikel 6 (1) lit. f) der DSGVO.
Kommunikation und Support
Wenn Sie ein Geschäftskontakt, ein Kaufinteressent oder ein Bewerber sind, verarbeiten wir die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen, und damit wir frühere Geschäftsgespräche, die wir mit Ihnen geführt haben, weiterverfolgen können, um Ihnen zusätzliche Informationen über unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, oder um Sie beim Kauf oder Zugang zu unseren Diensten zu unterstützen.
Wenn sich registrierte Nutzer mit der Bitte um technische Unterstützung an uns wenden, verarbeiten wir die Daten, die für die Beantwortung der Anfrage und die Hilfeleistung erforderlich sind.
Auf Ihren Wunsch hin verarbeiten wir personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um Ihnen die Teilnahme an einem Webinar oder einer anderen von uns durchgeführten Veranstaltung zu ermöglichen, ein Whitepaper herunterzuladen oder an einer Veranstaltung teilzunehmen.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Artikel 6 (1) lit. b) der DSGVO sowie Artikel 6 (1) lit. f) der DSGVO.
Training und Produktentwicklung
Zur Erstellung von Datensätzen für die Entwicklung und Verbesserung von wingmaite AI Insights zur Infrastrukturüberwachung und zur Verbesserung von Knowledge Discovery und Organizational Intelligence können wir Informationen, die von uns bereits wie oben beschrieben, verarbeitet werden, auf etwaige personenbezogene Daten scannen und diese Daten vor der Verwendung in Datensätzen in Training und Test anonymisieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 (1) lit. f) DSGVO und die Interessenabwägung zwischen unseren Kunden, uns und den betroffenen Personen.
Direktmarketing
Von Zeit zu Zeit können wir Sie aus kommerziellen Gründen per E-Mail oder Telefon kontaktieren, z. B. um Sie über verfügbare Upgrades, neue Produkte, Werbeaktionen oder Sonderangebote zu informieren.
Sofern Sie kein Bestandskunde sind, werden wir Ihre Kontaktdaten nur dann für Direktmarketingzwecke verwenden, wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung zum Erhalt solcher Informationen erteilt haben. Als bestehender Kunde verarbeiten wir Ihre relevanten Kontaktdaten und Ihre Kaufhistorie auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen kommerzielle Informationen im Zusammenhang mit den von Ihnen genutzten Produkten zukommen zu lassen, es sei denn, Sie haben einer solchen Kommunikation widersprochen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist entweder Artikel 6 (1) lit. a) DSGVO oder, falls zutreffend, Artikel 6 (1) lit. f) DSGVO.
Sie können den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns jederzeit ohne zusätzliche Kosten und ohne Angabe von Gründen ablehnen, z.B. indem Sie auf den Link am Ende einer E-Mail klicken oder indem Sie uns dies mitteilen.
Compliance mit rechtlichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch für andere Zwecke, z.B. wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, für steuerliche Zwecke oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn dies zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen entweder eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Artikel 6 (1) lit. c) oder ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 (1) lit. f) DSGVO.
Audits und M&A-Transaktionen
Während der Prüfung oder Verhandlung von Fusionen, Finanzierungen, Übernahmen, Konkursen oder ähnlichen Transaktionen können wir personenbezogene Daten analysieren und nach Abwägung der Interessen der beteiligten und betroffenen Parteien an externe Prüfer, Berater oder Anwälte sowie andere Dritte im Zusammenhang mit oder während der Verhandlung einer solchen Transaktion weitergeben.
Die Rechtsgrundlage in diesen Fällen ist Artikel 6 (1) lit. f) DSGVO und unser berechtigtes Interesse am Nachweis der Compliance und der erforderlichen Geschäftsfunktionalität.
Empfänger
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte; wir können jedoch personenbezogene Daten an andere weitergeben, einschließlich
- Kunden: Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Dienste als Unternehmens-/Geschäftsnutzer eines unserer Kunden registriert haben, können wir dem Unternehmen, das Ihr Konto kontrolliert, erlauben, auf Ihr Konto zuzugreifen, es zu nutzen, zu entfernen, aufzubewahren und zu kontrollieren, und wir können andere personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienste bereitstellen. Als Nutzer eines Geschäftskontos haben Sie möglicherweise andere Vereinbarungen mit oder Verpflichtungen gegenüber dem Unternehmen, das das Konto kontrolliert. Wir sind nicht verantwortlich für Verstöße gegen solche Vereinbarungen oder Verpflichtungen durch Sie.
- Anbieter: Wir beauftragen nur sorgfältig ausgewählte und vertraglich gebundene Dienstleister mit der Erbringung unserer Dienste, mit denen wir persönliche Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienste austauschen können.
- Behörden: Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Behörden weiter, wenn wir von unseren Kunden dazu aufgefordert werden oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Berater, Wirtschaftsprüfer und andere Dritte: Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang an unsere Rechts- oder Finanzberater, an Wirtschaftsprüfer oder andere Dritte weiter, die der gesetzlichen oder vertraglichen Geheimhaltung unterliegen.
Auf Anfrage können wir Ihnen zusätzliche Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten geben.
Datenübertragungen in Drittländer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn
- der Empfänger gemäß Artikel 46 der Datenschutz-Grundverordnung angemessene Garantien für den Schutz personenbezogener Daten bietet (einschließlich aller erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen),
- Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben, nachdem wir Sie gemäß Artikel 49 (1) lit. a) DSGVO über die Risiken informiert haben,
- die Übermittlung für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen zwischen Ihnen und uns oder zwischen Ihnen und einem unserer Nutzer erforderlich ist,
- oder eine andere Ausnahme von Artikel 49 der Datenschutz-Grundverordnung gilt.
Geeignete Garantien nach Artikel 46 DSGVO können sogenannte Standardvertragsklauseln sein, mit denen ein Empfänger in einem beschränkten Drittland zusichert, die Daten ausreichend zu schützen und damit ein mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau zu gewährleisten.
Auf Anfrage können wir Ihnen zusätzliche Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten geben.
Aufbewahrung und Löschung
Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, bis die angegebenen Zwecke erfüllt sind. Danach anonymisieren oder löschen wir personenbezogene Daten, es sei denn, wir sind aus steuerlichen oder handelsrechtlichen Gründen gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung und Dokumentation verpflichtet, oder Sie haben in die weitere Speicherung eingewilligt, oder wir haben im Einzelfall ein berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung, das Ihr Interesse an der Löschung überwiegt, zum Beispiel weil die Verarbeitung zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Die bei der Registrierung und beim Login verarbeiteten personenbezogenen Daten speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit uns und darüber hinaus, soweit die Daten zum Nachweis der Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder zur Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie können eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. In der Folge stellen wir die Datenverarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung beruhte, für die Zukunft ein.
Sie haben ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir oder unsere Nutzer können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Richtet sich Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung, werden wir die Verarbeitung unverzüglich einstellen. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, eine besondere Rechtslage anzugeben. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber den Verantwortlichen
Zusätzlich haben Sie das Recht
- gemäß Artikel 15 DSGVO Zugang zu Ihren von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die vorgesehene Aufbewahrungsfrist, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, wenn sie nicht von uns erhoben wurden, und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, sowie gegebenenfalls aussagekräftige Informationen über deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen;
- gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich;
- gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber gegen die Löschung Einspruch erheben und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen; und
- eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO einzureichen. In der Regel können Sie sich zu diesem Zweck an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei wingmaite haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.